Geschichte
wolle-schweiz wurde 1941 unter dem Namen BWT (Branchengruppe Wollgarne des Textildetaillistenverbandes) gegründet. Ziel des Verbandes war es damals, den individuellen Wollfachgeschäften nach aussen eine vereinte Stimme zu geben und gegenüber den Produzenten und Lieferanten mehr Gewicht zu erhalten.
BWT-Mitglieder kreierten bereits während des zweiten Weltkrieges attraktive Strick- und Häkelmodelle für Damen, Herren und Kinder, welche während mehr als vierzig Jahren unter dem Namen BWT-Strickhefte herausgegeben, in mehrere Sprachen übersetzt und in die halbe Welt verschickt wurden.
Heute unterstützt BWT unter dem neuen Namen «Wolle Schweiz» seine Mitglieder durch ein vielfältiges Kursangebot auf betriebswirtschaftlicher und handwerklicher Ebene. Der Verband organisiert die jährlich einmal stattfindende Einkäufermesse SWISSEXPO und vertritt die Interessen der Mitglieder bei den Lieferanten.
Rund 90 Fachgeschäfte gehören dem Verband an. Das älteste wurde bereits 1914 gegründet und ist immer noch aktiv. Gemäss einer Umfrage aus dem Jahre 2012 schwankt die Grösse der Betriebe vom kleinen typischen Wollladen auf 20 Quadratmetern bis zum komfortablen Geschäft mit einer Ausdehnung auf über 200 Quadratmetern.
2022 Durften wir unser 80-jähriges Bestehen feiern und sind aktiver denn je.